esg
Chain-Ray hat sich einer Vision verschrieben:
„Um einen höheren Wert für Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und die Gesellschaft zu schaffen.“
Unsere drei wichtigsten operativen Kerne, in denen wir diese Vision umsetzen, sind
● Materialservice
● Design-Service
● Fertigungsservice
In letzter Zeit ist ein Trend zu internationaler nachhaltiger Entwicklung zu beobachten. Chain-Ray hat beschlossen, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) zu einem zentralen Bestandteil aller Geschäftsbereiche zu machen. Umweltfreundliche Richtlinien, soziale Verantwortung und Corporate Governance werden sowohl im laufenden Betrieb als auch in zukünftigen Entwicklungsplänen stets berücksichtigt. Ziel ist es, potenzielle Risiken effektiv zu reduzieren, die Betriebseffizienz zu verbessern und Markttrends und -chancen für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit zu nutzen.
Chain-Ray erhält EcoVadis Committed Badge für herausragende Leistungen im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung
Chain-Ray freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen im Februar 2025 von EcoVadis, einer weltweit anerkannten Institution für die Bewertung der unternehmerischen Nachhaltigkeit, mit dem „Committed Badge“ ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung würdigt unsere herausragenden Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung.
EcoVadis ist eine führende Sustainability Intelligence-Plattform zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen und konzentriert sich auf vier Kernthemen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Das „Committed Badge“ würdigt die positive Leistung eines Unternehmens bei der Entwicklung, Umsetzung und Berichterstattung von Richtlinien zur nachhaltigen Entwicklung gemäß der EcoVadis-Methodik.
Diese Anerkennung unterstreicht Chain-Rays anhaltendes Engagement für Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung. Dieser Erfolg motiviert uns, unsere Strategien für nachhaltige Entwicklung weiter voranzutreiben, unsere Verpflichtungen gegenüber Gesellschaft und Umwelt einzuhalten und Mehrwert für unsere globalen Kunden und Partner zu schaffen.
Umfeld
Der Klimawandel wird immer schwerwiegender, und Naturkatastrophen ereignen sich häufig an verschiedenen Orten und verursachen unzählige Schäden. Chain-Ray kann dem Klimawandel nicht tatenlos zusehen. Stattdessen haben wir konkrete Maßnahmen ergriffen, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern und nicht nur für das Unternehmen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes einen Beitrag zu leisten. Wir haben ein internes Umweltprojekt implementiert und fördern unsere „Drei großen Umweltrichtlinien“ extern und intern in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden.
Grünes Projekt
Der Hauptsitz von Chain-Ray in Taiwan befindet sich im Kunst- und Kulturviertel von Taoyuan. Dank der bequemen Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und der üppigen Grünanlage ermutigt das Unternehmen seine Mitarbeiter, umweltfreundliche und kohlenstoffarme Verkehrsmittel wie Bus, Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit zu nutzen. Als Reaktion auf die „Green Office“-Aktivitäten der Regierung setzt Chain-Ray eigenständig die fünf Hauptaspekte Energieeinsparung und Ressourcenschonung, Quellenreduzierung, umweltfreundliche Beschaffung, ökologische Verschönerung und Lobbying-Initiativen um und arbeitet daran, diese zu verbessern. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, sowohl während der Arbeitszeiten in unserem Büro als auch im Alltag ein einfaches, umweltfreundliches Leben zu führen.
Darüber hinaus organisiert Chain-Ray mindestens zwei gemeinnützige Tage pro Jahr, an denen Mitarbeiter ihre Zeit für einen guten Zweck spenden. Chain-Ray konzentriert sich derzeit auf die Strandreinigung. An diesen Tagen laden wir alle Kollegen und ihre Familien ein, sich über die Meeresverschmutzung zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig laden wir engagierte Meinungsführer für den Meeresschutz ein, unser Unternehmen weiterzubilden. Wir führen Schulungsseminare durch, um sicherzustellen, dass alle bei Chain-Ray Umweltschutz richtig verstehen. Die Teilnahme an der Strandreinigung trägt dazu bei, die Dringlichkeit des Umweltschutzes zu verstehen.
In seinen kurz- und mittelfristigen Plänen wird Chain-Ray seine praktischen umweltfreundlichen Maßnahmen von der Strandreinigung bis zum Baumpflanzen ausweiten und öffentliche Interessengruppen wie Taiwans Blue Ocean Alliance, Hiin Studio und die Kuroshio Ocean Education Foundation unterstützen.Innerhalb von drei bis fünf Jahren wird Chain-Ray eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung einrichten. Ihr Personal ist direkt für die Förderung umweltfreundlicher Projekte und Maßnahmen verantwortlich. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Vertiefung unserer ESG-Prinzipien und deren Verankerung in der Unternehmenskultur durch Schulungen und praktische Aktivitäten. So können alle Mitarbeiter ESG-Prinzipien in jeder Phase ihrer Arbeitsaufgaben selbstverständlich umsetzen.
Chain-Rays zukünftige Umweltziele bestehen darin, sich an den 100 weltweit führenden Unternehmen zu orientieren und sich in ökologischer Hinsicht von ihnen leiten zu lassen. Wir unterstützen die Climate-Related Financial Disclosure Task Force, legen unsere CO2-Bilanz jährlich der internationalen Non-Profit-Organisation CDP offen und durchlaufen den Zertifizierungsprozess der Bewertungsplattform EcoVadis. Darüber hinaus wird Chain-Ray die Initiative für erneuerbare Energien RE100 unterstützen, die Energiewende mit konkreten Maßnahmen unterstützen und sich das Ziel setzen, den Anteil der Nutzung von Ökostrom jährlich zu steigern. So können alle Stakeholder von Chain-Ray unsere Entschlossenheit, ökologische Nachhaltigkeit zu praktizieren, anhand realer Daten nachvollziehen.Die drei grünen Richtlinien von Chain-Ray
Grüne Produkte: Alle in den von uns entworfenen und hergestellten Produkten verwendeten Materialien entsprechen den EU-Vorschriften.
REACH- und RoHS-Standards, und Kunden werden ermutigt, biobasierte oder recycelte Materialien zu wählen. REACH ist die Verwaltungsverordnung der Europäischen Union zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Sie umfasst mehr als 30.000 chemische Substanzen, darunter auch besonders besorgniserregende (SVHC). Der RoHS-Standard ist eine Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe für elektronische und elektrische Produkte. Er enthält zehn Substanzen wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom und polybromierte Biphenyle, die streng kontrolliert werden müssen.
Daher müssen Hersteller, die ihre Produkte auf dem EU-Markt verkaufen möchten, die REACH-Verordnung und die RoHS-Standards beachten, was für ein Unternehmen intern eine relativ große Herausforderung darstellen kann.Bei einer Zusammenarbeit mit Chain-Ray erhalten Sie unseren Materialberatungsservice sowie Muster, Prototypen und fertige Produkte. Die von uns empfohlenen und verwendeten Materialien entsprechen den REACH-Vorschriften und RoHS-Standards. So stellen wir sicher, dass die Produkte unserer Kunden den internationalen Vorschriften und Marktanforderungen hinsichtlich Verbrauchergesundheit, Anwendungssicherheit und Umweltschutz entsprechen.
Erwähnenswert ist, dass Chain-Ray seinen Kunden seit 2018 die Verwendung leicht abbaubarer, kohlenstoffarmer und erneuerbarer Biomaterialien wie Maiskörner, Bambus, Reiskörner und anderer Materialien sowie Recyclingmaterialien wie recycelte Aluminiumlegierungen, Post-Consumer-Recyclingkunststoffe (PCR) und mehr nahelegt und diese auch fördert. Dadurch hoffen wir, die Erschöpfung der nicht erneuerbaren Mineralien und fossilen Brennstoffressourcen der Erde zu verlangsamen. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, die Umweltprobleme der Erde zu reduzieren, die durch schwer abbaubare und entsorgbare Kunststoffabfälle verursacht werden. Es wird erwartet, dass nach fünf Jahren mindestens 30–50 % der Chain-Ray-Kunden biobasierte oder recycelte Materialien verwenden und so einen Beitrag zu mehr Umweltfreundlichkeit leisten können.Umweltfreundliche Verpackung: Beim Verpacken Ihres Produkts achten wir auf die Einhaltung der Grundsätze geringer Umweltverschmutzung, einfacher Wiederverwertbarkeit und reduzierter Ressourcennutzung.
Ob Design- oder Fertigungsdienstleistungen – die Leistungen von Chain-Ray enden nicht mit der Einreichung von Konstruktionszeichnungen oder der Fertigstellung der Massenproduktion. Wir bieten unseren Kunden auch Verpackung, Versand und After-Sales-Service. Dank unseres Prinzips der umweltfreundlichen Verpackung versuchen wir, unnötigen Verpackungsmüll zu reduzieren und bevorzugen wiederverwendbare Verpackungsmaterialien und -methoden. Daher gewähren wir Kunden in Taiwan oder China einen Vorzugsrabatt bei Rückgabe der für den Versand verwendeten Verpackung. Wir empfehlen allen Kunden, die Umweltrichtlinien von Chain-Ray zu prüfen und zu erfahren, wie sie diese Prinzipien weiter nutzen können.
Umweltfreundliche Herstellung: Bei keinem Herstellungsprozess dürfen verbotene oder gefährliche Substanzen verwendet werden, wenn dies vermieden werden kann.
Chain-Ray bietet Ihrem Unternehmen den Vorteil, mit über 200 Lieferanten und Produktionsstätten weltweit verbunden zu sein. Wir können Ressourcen flexibel einsetzen und für jeden Kunden die optimale Produktionsstätte auswählen. Darüber hinaus hält sich Chain-Ray bei der Überprüfung der Hersteller an die Grundsätze der umweltfreundlichen Produktion. So stellen wir sicher, dass im Prozess keine verbotenen oder gefährlichen Substanzen unnötig verwendet werden.
Darüber hinaus fallen bei mechanischen Produkten während des Herstellungsprozesses häufig Abfälle an. Dies stellt in vielen Branchen seit langem ein Umweltschutzproblem dar. Insbesondere Aluminium-, Stahl- und Kunststoffabfälle sowie andere umweltschädliche Abfälle sollten recycelt werden, und zwar ausschließlich von professionellen Recyclinganlagen. Chain-Ray legt nicht nur besonderes Augenmerk auf die kooperierenden Hersteller, sondern fördert und überwacht diese kontinuierlich und geht auch mit gutem Beispiel voran. Unabhängig von der Anzahl der eingehenden Testmuster stellt das Unternehmen einen speziellen Recyclingbehälter bereit, in den alle geeigneten Materialien gegeben werden, und übergibt ihn anschließend zur ordnungsgemäßen Wiederverwertung an eine professionelle Recyclinganlage. Es werden nur drei bis fünf Muster produziert, und diese werden niemals willkürlich entsorgt.
Gleichzeitig verfolgt Chain-Ray einen professionellen Ansatz zur Umweltfreundlichkeit, sowohl im Maschinenbau als auch in der grünen Fertigung. Wir empfehlen jedem Kunden die am besten geeignete Produktionsstätte aus den vielfältigen und umfangreichen Produktionsstätten von Chain-Ray. Ein Beispiel hierfür ist das gängigste Massenproduktionsverfahren, der Kunststoffspritzguss für Kunststoffprodukte. Beim Kunststoffspritzguss entsteht häufig Kunststoffabfall, der oft auf eine schlechte Formkonstruktion oder die Herstellung mikromechanischer Komponenten durch große Maschinen zurückzuführen ist. Durch die Produktion von Großgeräten hat sich die Abfallmenge deutlich verdoppelt.
Um dem entgegenzuwirken, setzt Chain-Ray bereits in der mechanischen Produktentwicklung auf das Design for Excellence (DFX) -Prinzip. Dieses Prinzip umfasst auch Design for the Environment (DFE), das eine fachgerechte Formgestaltung gewährleistet und die Abfallreduzierung anstrebt. Bei der Verarbeitung empfiehlt Chain-Ray seinen Kunden häufig Technologien, die keine zusätzlichen Materialien produzieren. Je nach Produktgröße des Kunden, z. B. bei Mikroplastikprodukten, arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der über eine Mikrospritzgussmaschine verfügt, die eine präzise Produktion ermöglicht. Obwohl große Anlagenfabriken die Produktion von Mikroprodukten möglicherweise durchführen können, ist der Abfallanteil tendenziell relativ hoch.Mit anderen Worten: Die Entscheidung für ein umweltfreundliches Verfahren ist eine Win-Win-Win-Situation für Kunden, Umwelt und Chain-Ray.
Soziale Verantwortung
Von Mitarbeitern und Lieferanten bis hin zu Kunden und der Öffentlichkeit – alle sind an der nachhaltigen Entwicklung von Chain-Ray beteiligt. Daher bieten wir unseren Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen und Schutz. Darüber hinaus arbeiten wir mit Lieferanten und Kunden zusammen, um nachhaltige Entwicklungsstrategien zu fördern. Chain-Ray investiert in gemeinnützige Aktivitäten und übernimmt soziale Verantwortung durch praktische Maßnahmen. Unser soziales Engagement zeigt sich im Umgang mit unseren Mitarbeitern.
Unser Engagement für die Mitarbeiter
Chain-Ray setzt sich in erster Linie für seine wertvollen Mitarbeiter ein. Nur mit diesen engagierten Teammitgliedern können wir unsere Vision verwirklichen und sie zu unserem wichtigsten Kapital machen.Ein angenehmes Arbeitsumfeld
Bei Chain-Ray legen wir Wert auf die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter. Neben der Schaffung eines gesunden und angenehmen Arbeitsumfelds und dem Schutz der Mitarbeiter vor verschiedenen gesundheits- und lebensgefährlichen Risiken am Arbeitsplatz führt Chain-Ray regelmäßige Mitarbeiter- und Arbeitgebergespräche, um sicherzustellen, dass Arbeitsumfeld, Gehalt, Sozialleistungen und andere Faktoren den gesetzlichen Standards entsprechen oder diese übertreffen. Dazu gehören die Garantie eines 14-Monats-Jahresgehalts, die Auszahlung von Leistungs-/Projektprämien und weitere Leistungen. Wir respektieren insbesondere jeden Mitarbeiter und dulden niemals Diskriminierung oder unfaire Behandlung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Aussehen, Religion und Alter.
Talente fördern
Wir möchten ihre Professionalität durch Aus- und Weiterbildung steigern. Zu diesen Maßnahmen gehören Schulungen für neues Personal, berufsspezifische Weiterbildungen und Führungstrainings. Schulungen, allgemeine Weiterbildung, individuelles Englischtraining durch ausländische Lehrer und vieles mehr ermöglichen es unseren Mitarbeitern, sich weiterzuentwickeln und unseren Kunden qualitativ hochwertige und wettbewerbsfähige Dienstleistungen zu bieten.
Wir erhöhen die Mittel für die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter jährlich und verpflichten alle Mitarbeiter, mindestens einmal jährlich an Schulungen teilzunehmen. Die Erfolgsquote liegt bisher bei über 90 %! Um unsere Mitarbeiter zu kontinuierlichem Lernen und zur Verbesserung zu ermutigen, gewährt Chain-Ray ihnen gleichzeitig Zuschüsse zum Kauf von Büchern und zur Teilnahme an Weiterbildungen.
Unsere Verpflichtung gegenüber Lieferanten und Kunden
Das hervorragende Team von Chain-Ray wäre ohne unsere Lieferanten und Kunden nicht in der Lage, unsere Arbeit zu leisten. Wir haben mehrere Grundsätze, die unser Engagement für diese wichtigen Interessengruppen bestimmen.Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit
Durch die aktive Umsetzung der drei grünen Grundsätze – grüne Produkte, grüne Verpackungen und grüne Herstellungsprozesse – kann Chain-Ray nicht nur die Bedürfnisse seiner Kunden mit einer grünen Lieferkette erfüllen, sondern auch mit Lieferanten und Herstellern im Sinne der Nachhaltigkeit zusammenarbeiten. Bei der Auswahl eines Produktionsstandorts besuchen unsere Teammitglieder aus Verfahrenstechnik, Qualitätsmanagement und Beschaffung den Standort und führen Inspektionen vor Ort durch. Dabei werden die Umweltrichtlinien, die Ausrüstung, die Arbeitssicherheit und die Standards für grüne Fertigung streng geprüft. Anschließend treffen wir uns mit dem Hersteller, um diese Informationen zu überprüfen. Erfüllt der Hersteller unsere Standards nicht, führen wir vierteljährliche Audits durch, bis Verbesserungen erzielt wurden.
Risiko reduzieren
Kein Unternehmen möchte größere Risiken eingehen als nötig. Chain-Ray reduziert die operativen Risiken eines Unternehmens durch die Umsetzung von ESG-Prinzipien und beobachtet gleichzeitig die Branchendynamik. Dadurch können wir potenzielle Risiken für Kunden im Maschinenbau reduzieren. Beispielsweise hat Chain-Ray bereits in der Produktentwicklungsphase die Quality Function Deployment Methodik (QFD) für alle Produkte eingeführt. Dies stellt nicht nur sicher, dass die Produkte die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in jedem Aspekt des Produktlebenszyklus erfüllen, sondern reduziert auch das Risiko von Produktqualitätsproblemen. Hinsichtlich der verwendeten Materialien und der Risikominimierung verfolgt Chain-Ray die Strategie der Zwei-Material-Lieferanten. Das bedeutet, dass wir zusätzlich zu dem vom Kunden für ein Produkt ausgewählten Material A mit dessen Zustimmung auch ein Ersatzmaterial, Material B, liefern. So vermeiden wir das Risiko von Lagerengpässen oder Preiserhöhungen bei Material A, die die nachfolgende Produktion und die Markteinführungszeit beeinträchtigen würden.
Unser Engagement für die Öffentlichkeit
Wir sitzen alle im selben Boot. Chain-Ray engagiert sich unermüdlich für die Gesellschaft als Ganzes und damit für die Allgemeinheit.Diversifizierte Beschäftigung
Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Kultur, politischer Parteizugehörigkeit, Alter, Religion, Nationalität und anderen Faktoren setzt Chain-Ray auf ein faires Auswahlverfahren für offene Stellen. Egal aus welchem Berufsfeld Sie kommen, solange Sie zu den sechs Unternehmenskulturen von Chain-Ray passen und die Anforderungen der Stelle erfüllen, heißen wir Sie herzlich willkommen. Nutzen Sie Ihre Stärken optimal bei Ihrer Arbeit bei uns und profitieren Sie von der gesamten Gesellschaft.
Förderung von Stipendien und Industrie-Hochschul-Kooperationen
Seit seiner Gründung hat Chain-Ray Stipendien und Zuschüsse an Schulen in der taiwanesischen Stadt Taoyuan vergeben, darunter auch an die Taoyuan High School. Im Zuge der Expansion des Unternehmens ins Ausland übernahm die schwedische Niederlassung die Führung in der industriell-akademischen Zusammenarbeit mit der örtlichen Universität Jönköping und organisierte zudem Besuche von US-Praktikanten des Kunden Cisco Meraki im Produktionswerk von Chain-Ray. In den letzten Jahren plante die taiwanesische Zentrale die Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen in Taoyuan, um die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen zu fördern und Praktikumsplätze zu schaffen, um exzellente Ingenieurtalente für Taiwan zu fördern.
Unser Engagement für soziale Verantwortung
Wir respektieren die Menschenrechte. Dies beginnt mit unserer Verpflichtung, jeden Menschen mit Respekt und Würde zu behandeln. Wir verpflichten uns außerdem, in unserer Lieferkette keine Metalle aus Konfliktmineralien zu verwenden.Richtlinie zu Konfliktmineralien
Wir haben unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien entwickelt, die die internationalen Standards für verantwortungsvolle Beschaffung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unterstützt. Darüber hinaus unterstützen wir die Verordnung zu Konfliktmineralien, die den Handel mit Konfliktmineralien (Tantal, Zinn, Wolfram, Gold und Kobalt) eindämmen soll. Diese Mineralien finanzieren mitunter bewaffnete Konflikte oder werden unter Einsatz von Zwangsarbeit oder unter Missbrauch der lokalen Bevölkerung abgebaut.
Allianz für verantwortungsvolle Unternehmen
Wir haben unseren Verhaltenskodex für Geschäftspartner entwickelt, dessen Grundprinzipien auf den Standards der Responsible Business Alliance (RBA) basieren. Der Verhaltenskodex schafft zusätzliche Klarheit über unsere Vision, Kultur, Werte und Erwartungen an unsere Lieferkettenpartner, damit diese ihre Geschäftsaktivitäten ethisch, fair und umweltbewusst durchführen.
Führung
Obwohl Chain-Ray kein börsennotiertes Unternehmen ist, befolgt das Unternehmen den Code of Integrity Management, um nachhaltiges Wirtschaften zu erreichen. Wir arbeiten mit Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Aktionären und anderen Stakeholdern zusammen, um einen verantwortungsvollen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Interne Kontrollrichtlinie
Chain-Ray legt größten Wert auf ehrliche Unternehmensführung. Obwohl nur 30 % der Kunden die Unterzeichnung von Vertraulichkeitsvereinbarungen oder Antikorruptions- und Bestechungsklauseln verlangen, haben alle unsere Mitarbeiter im Unternehmen im Voraus entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet, um sicherzustellen, dass es nicht zu Fehlverhalten wie der Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen, zu Missständen und zur Veruntreuung öffentlicher Gelder kommt.
Interne Aufsicht
Unser Unternehmen hat Herrn Li Qiang Tsai, einen vom Ausschuss für öffentliche Arbeiten des Exekutiv-Yuan in Taiwan ausgewählten Beschaffungsexperten, als Unternehmensleiter eingestellt. Herr Li Qiang Tsai war zuvor Abteilungsleiter, Mitglied des Sonderausschusses und stellvertretender Leiter des Berufsbildungsbüros des Arbeitsausschusses des Exekutiv-Yuan, Direktor des Südlichen Berufsbildungszentrums, Investitionsplaner für Industrietalente der Abteilung für Arbeitsentwicklung des Arbeitsministeriums und Mitglied des Prüfungs- und Beratungsausschusses für Personalförderung. Die umfassende Erfahrung dieses internen Leiters wird Chain-Ray dabei helfen, die strengsten Grundsätze der Unternehmensführung umzusetzen.
Buchhaltung durch Dritte
Darüber hinaus werden die Unternehmensfinanzen von Chain-Ray von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer überwacht. Um die Corporate Governance einzuhalten und den Kunden ein sicheres Gefühl zu geben, werden die Jahresabschlüsse von Chain-Ray von professionellen Wirtschaftsprüfern einer externen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. So wird sichergestellt, dass die Finanzen von Chain-Ray solide und stabil sind und den Steuergesetzen und -vorschriften vollständig entsprechen.